Showing posts with label Newsletter. Show all posts
Showing posts with label Newsletter. Show all posts

Monday, June 28, 2010

12th Newsletter - FIFA WC - Pretoria Innercity

Dear friends,

In the middle of the World Cup hype it is difficult to take time for a newsletter. I only have time for a few lines, but it will only take another month and you can hear everything from me personally. :-)

Last week I was in Pretoria, back in the city centre. There, I worked at a holiday club for kids. Every day a great program for kids was offered: bouncy castles, play stations, craft units and so on.

Of course, everything here revolves around soccer. The holiday club was located in the so-called "Burger Park”. There is a large canvas onto which all the games of the World Cup are transferred. After a week of deafening Vuvuzela noise these horns are pretty on my nerves. The fact that South Africa was kicked out hasn’t affected the atmosphere and noise level in the least.

The work in the holiday club was quite nice. Initially, for our team it was quite difficult to get into it. We were told that we should develop our own program. The truth was that the program had already been planned completely.

In effect, we never knew exactly what happened, and often the leaders did not appear. Thus, several times we had to organise something spontaneously and keep 120 children busy.

In addition the organizers were not Christians and thus it was difficult to bring in evangelism. Nevertheless it was a good time.

The last two days I was on the base preparing for the next program. I will work for 17 days with a new team in a church in Pretoria. We do not yet know what awaits us.

A considerable challenge is the cold. In the afternoon the weather is nice, but in the evening and morning temperature is below freezing here. The cold in the non-insulated houses with no heating really makes us suffer.

I hope very much that soon after this I can report to you. We will have three days on the base and then have an official closure of our discipleship training. Then I will be in Durban for a week.

Thanks for all your prayers and support. I am looking forward to seeing you again and share more of my experiences with you.

Many greetings and a lot of blessings,

Pina

Friday, June 25, 2010

12 Rundbrief Pretoria Innercity - FIFA WM

Hallo ihr Lieben,

mitten im WM- Rummel ist es schwierig sich für einen Rundbrief Zeit zu nehmen. Ich habe leider nur Zeit für ein paar Zeilen, doch es dauert ja nur noch einen Monat und ihr könnt alles persönlich von mir hören.

Die letzte Woche war ich in Pretoria, wieder in der Innenstadt. Dort habe ich in einem Ferienklub für Kinder mitgearbeitet. Jeden Tag wurde ein buntes Programm für Kinder angeboten: Hüpfburgen, Spielstationen, Basteleinheiten und so weiter.

Natürlich dreht sich hier alles um das Thema Fußball. Der Ferienklub war im so genannten "Burger Park" stationiert. Dort steht eine große Leinwand, auf der alle Spiele der Fußball-WM übertragen werden. Doch nach einer Woche ohrenbetäubenden Vuvuzela- Lärm gehen mir diese Tröten ziemlich auf die Nerven. Die Tatsache, dass Südafrika rausgeflogen ist, hat Stimmung und Lärmpegel nicht im Geringsten beeinflusst.


Die Arbeit im Ferienklub hat mir ganz gut gefallen. Für unser Team war es anfangs ziemlich schwer sich einzufinden. Uns wurde gesagt, dass wir ein eigenes Programm ausarbeiten sollten. Die Wahrheit war jedoch, dass das Programm schon komplett geplant war. (Wir reden hier von "afrikanischer Planung" )

Im Endeffekt, sah es so aus, dass wir nie genau wussten was passiert und oftmals sind die Leiter gar nicht erschienen. Somit mussten wir mehrmals spontan etwas auf die Beine stellen und 120 Kinder beschäftigt halten.

Hinzukam, dass die Organisatoren keine Christen waren und es somit schwierig war Evangelisation mit einzubringen. Trotz allem war es eine gute Zeit.

Die letzten beiden Tage war ich nun auf der Base um mich auf den nächsten Einsatz vorzubereiten. Ich werde für 17 Tage mit einem neuen Team in einer Gemeinde in Pretoria arbeiten. Wir wissen noch nicht welche Arbeit auf uns wartet.

Eine ziemliche Herausforderung ist die Kälte. Nachmittags ist das Wetter schön, aber abends und morgens sind hier Minusgrade. Die Kälte macht uns in den nicht isolierten Häusern ohne Heizung ziemlich zu schaffen.

Ich hoffe sehr, dass ich mich nach diesem Einsatz bald wieder bei Euch melden kann. Wir werden 3 Tage auf der Base sein und haben unseren offiziellen Abschluss von dem Jüngerschaftstraining. Anschließend werde ich noch für eine Woche in Durban sein.

Danke für all Eure Gebete und Unterstützung. Ich freue mich darauf Euch wieder zu sehen und mehr von meinen Erlebnissen mit Euch zu teilen.

Viele liebste Grüße und ganz viel Segen

Eure Pina

Wednesday, June 2, 2010

11th Newsletter - Pretoria Innercity

I am back from a 2 weeks outreach in the city of Pretoria. During this outreach, we participated in so many different projects that I do not really know where to start.

The main work took place in a cafe (Afrikaans: Koffie Houise). The "Koffie Houise" is in the middle of Pretoria and was opened specifically for the homeless and street children. Every evening a hot meal and tea is offered. This time is used to get into conversation with people to help them get away from the street and find a job.

Other projects were: street evangelism, working with street children and homeless people, visits to prostitutes, working in a children's home for former street children and assignments in the "party quarters" of Pretoria.

With all these projects we have tried to invite people to the cafe to give them long-term assistance. The place is not enough to describe all projects. Therefore I write about two, which meant the most to me.

Very moving for me was to work among prostitutes. We went to the streets at night and tried to talk with them. For this, we distributed Bible verses, hot chocolate and roses.

The little gifts were a great conversation starter. I was quite shocked to see the suffering of the young women and girls. Some of them were only 12 years old. Their souls are completely broken and injured.

Some nights it was extremely difficult to reach the girls. They are placed under immense pressure from their pimps. Often their identity cards have been taken and so they cannot start a normal life.

With some girls we had really good discussions and we were able to pray with them. A young woman has come to a "Koffie Houise" and got away from the street. We asked ourselves why it is such a problem to rid the world of prostitution. The director of the cafe told us, "as long as there is demand, supply will be sustained."

I also found the consequences of prostitution very sad: The rate of abortions is very high. In the city abortions are even advertised.

The other project which really impressed me was the street evangelism.

We had previously planned to perform a short drama, give a testimony and then talk to the people. But our plan has thrown quite to the ground. We arrived at the marketplace and found a huge crowd gathered around a man, who was an atheist. He talked radically against the Bible and drew the entire crowd with him. At first, we were shocked and did not know how to start our program. We then decided to divide ourselves up in the crowd and talk to people individually.

I went to two girls and began a casual conversation. When she heard that I wanted to tell about Jesus they pushed me in the middle of the circle, face to face with this man and said only: "Come on, tell that to him."

Well ... here I was, 200 pairs of eyes on me (my team members were also slightly confused to suddenly find me in focus). The only solution was prayer and a lot of trust in God. J

I started to tell the story of the Cross with a sheet of paper. It is a trick in which one makes a cross with a crack and thus tells the message briefly and clearly. Astrid Reschke has shown us this trick sometimes in our youth group ... and now it bears fruit in Africa.

It was just great! We could bring the Good News to 200 people. Many came to us afterwards to ask questions, we had great conversations. I was so moved by how God has used me. Without Him I think I would not be able to say a word. J

For some days we've also got to know life on the street. One night we slept with the homeless on the street. Despite sleeping bag I was freezing badly. We had no pillows or mattresses, but have built our bed just with what one can find on the street.

On another day we got 10 Rand (1 €) and had to buy lunch with this. The astonishing thing is what you can get for it here in South Africa. The typical meal of street children is called "Sphatlo. That is half a hollow body of toast. It is filled with minced meat, salad, fries and fruit. Not really delicious, but it really fills you up and costs only one euro.

Despite the outreach I had an unforgettable birthday. In the morning I was awakened with cake. And who else has the privilege to run on your birthday with a ladybug costume through the streets of Pretoria to evangelize?

What next? "The ultimate goal is" near. The days until the World Cup are already counted. This will open doors for evangelism. On Monday we leave the base for the last five-week outreach. Many have asked me where I'll be and what exactly I will do. Unfortunately, we don’t know yet, but I will send a message via newsletter when I have the information.

Until then, yours with love

Pina

Tuesday, June 1, 2010

11ter Rundbrief - Pretoria Innercity

Nach 2 Wochen Einsatz in der Innenstadt von Pretoria melde ich mich wieder. Bei diesem Einsatz nahmen wir an so vielen verschiedenen Projekten teil, dass ich gar nicht genau weiß, womit ich anfangen soll.
Die Hauptarbeit fand in einem Cafe (afrikaans: Koffie houise) statt. Das „Koffie houise“ ist in der Mitte von Pretoria und wurde speziell für Obdachlose und Straßenkinder geöffnet. Hier wird jeden Abend ein warmes Essen und Tee angeboten. Dieses Angebot wird natürlich genutzt um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, ihnen zu helfen von der Straße wegzukommen und einen Job zu finden.
Andere Projekte waren: Evangelisation auf der Straße, Arbeit mit Straßenkindern und Obdachlosen, Besuche bei Prostituierten, Arbeit in einem Kinderheim für ehemalige Straßenkinder und Einsätze in den „Partyvierteln“ von Pretoria.
Mit allen Projekten haben wir versucht Menschen ins Cafe einladen, um ihnen langfristige Hilfe zu geben. Der Platz reicht nicht um alle Projekte zu beschreiben. Ich schreib daher hier von den beiden, die mir am meisten bedeuten.
Sehr bewegend war für mich die Arbeit unter Prostituierten. Wir sind nachts auf die Straße gegangen und haben versucht mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dazu haben wir Bibelverse, heiße Schokolade und Rosen verteilt.
Die kleinen Geschenke waren ein super Einstieg in ein Gespräch. Es hat mich ziemlich getroffen das Leid von den jungen Frauen und Mädchen zu sehen. Wir fanden wirklich schon 12jährige(!) Mädchen, die in das Geschäft hinein gezogen waren. Sie sind innerlich völlig zerbrochen und verletzt.
An manchen Abenden war es extrem schwierig die Mädchen zu erreichen. Sie werden von ihren Zuhältern unter immensen Druck gesetzt. Oftmals ist ihnen der Personalausweis genommen worden und deswegen können sie kein normales Leben anfangen.
Zu einigen Mädchen hatten wir aber auch richtig gute Gespräche und konnten mit ihnen beten. Eine junge Frau ist zum „Koffie houise“ gekommen und ist von der Straße weggekommen. Wir haben uns gefragt, warum es solch ein Problem ist Prostitution aus der Welt zu schaffen. Der Leiter des Cafes sagte uns: „solange Nachfrage besteht, wird das Angebot nicht nachlassen.“
Bewegend fand ich auch die Konsequenzen der Prostitution. Die Rate der Abtreibungen ist sehr hoch. In der Stadt wird für Abtreibungen sogar geworben.
Das andere Projekt, das mich sehr beeindruckt hat, war die Straßenevangelisation.
Wir hatten vorher geplant ein kurzes Theater aufzuführen, ein Zeugnis zu erzählen und dann mit den Leuten reden. Doch Gott hat unseren Plan ganz schön über den Haufen geworfen. Wir kamen am Marktplatz an und fanden eine gigantische Menschenmenge um einen Mann versammelt. Er war Atheist und rebellierte in seinen Worten radikal gegen die Bibel und zog die gesamte Menschenmenge mit sich. Wir waren erstmal geschockt und wussten nicht wie wir unser Programm angehen sollten. Fürs erste entschieden wir, uns in der Menge zu verteilen und einfach Einzelgespräche anzufangen.
Ich bin zu zwei Mädels gegangen und fing ein lockeres Gespräch an. Als sie hörten, dass ich von Jesus erzählen will schubsten sie mich in die Mitte vom Kreis, „face to face“ zu diesem Mann und sagten nur: „Los, dass musst du dem sagen.“
Ja… da stand ich nun, 200 Augenpaare auf mich gerichtet (meine Teammitglieder waren auch leicht verwirrt mich plötzlich mitten im Geschehen vorzufinden). Da hilft nur Stoßgebet und ganz viel Gottvertrauen.

Ich fing an die Geschichte vom Kreuz zu erzählen mit einem Blatt Papier. Es ist ein Trick, in dem man mit einem Riss ein Kreuz macht und somit die Nachricht kurz und deutlich erzählt. Den Trick hat Astrid Reschke uns mal im Teenagerkreis gezeigt… und jetzt bringt er Frucht in Afrika.
Es war einfach genial! Wir konnten 200 Menschen die Gute Nachricht bringen. Viele kamen hinterher zu uns um Fragen zu stellen, wir hatten super Gespräche. Ich war so bewegt, wie Gott mich benutzt hat. Ohne ihn hätte ich kein Wort zu Stande bekommen glaub ich. 
Außerdem haben wir an einigen Tagen das Leben auf der Straße kennen gelernt, indem wir es einfach miterlebt haben. Wir haben eine Nacht bei den Obdachlosen auf der Straße geschlafen. Trotz Schlafsack habe ich ziemlich gefroren. Wir hatten keine Kissen oder Matratzen sondern haben unser Bett aus dem gebaut, was man eben auf der Straße findet.
An einem anderen Tag bekamen wir 10 Rand (1 €) und mussten uns dafür Mittagessen kaufen. Erstaunlich war, was man dafür alles bekommen kann hier in Südafrika. Das typische Essen der Straßenkinder hier heißt „Sphatlo“. Das ist ein halbes Leib ausgehöhltes Toastbrot.
Das wird mit Hackfleisch, Salat, Pommes und Früchten gefüllt. Nicht unbedingt lecker, aber es macht satt und kostet wirklich nur einen Euro.
Ich hatte trotz Outreach einen unvergesslichen Geburtstag. Ich bin morgens mit Kuchen geweckt worden. Und wer hat schon das Privileg am Geburtstag mit Marienkäferkostüm durch die Straßen Pretorias zu laufen um zu evangelisieren?
Und jetzt?
„The ultimate goal“ steht vor der Tür. Die Tage bis zur WM sind fast gezählt. Das öffnet natürlich Türen zur Evangelisation. Am Montag verlassen wir die Base für den letzten 5-Wochen-Einsatz. Viele haben mich gefragt, wo ich sein werde und was genau ich machen werde. Leider wissen wir das noch nicht, aber ich werde eine Nachricht per Rundbrief schicken, sobald ich die Informationen habe.

Bis dahin, alles Liebe Eure Pina

Monday, April 19, 2010

10ter Newsletter - Bilder











10ter Newsletter - Zurück aus Gazankului

Avusheni…

Das war Zhangan und bedeutet Guten Tag

Hallo!

Ich bin zurück aus Gazankulu. Dort war ich zwei Wochen mit einem Team von 10 Leuten im afrikanischen Busch unterwegs. Wir lebten in dieser Zeit in einem Dorf Namens „Cork“.

Wir haben die Gemeindearbeit vor Ort mit unterstützt. Wie sieht afrikanische Gemeindearbeit aus?

Nun, in der ersten Woche fand eine Art Vorbereitungswoche für eine Hochzeit statt. Es wurde jeden Abend ein Gottesdienst gefeiert, bei denen das eigentliche Brautpaar allerdings nicht anwesend war.Am Sonntag haben wir eine echte afrikanische Hochzeit miterleben dürfen. Das war ein besonderes Erlebnis! Zunächst hatten wir Europäer unseren ersten Kulturschock. Während alle im Gottesdienst rumgetanzt sind, saß das Brautpaar mit ernster Miene am Tisch und hat nicht das kleinste Lächeln von sich gegeben. Ich dachte echt, dass es sich um eine Zwangsehe handelt. Hinterher haben wir erfahren, dass das Teil der Kultur ist. Wenn das Brautpaar Freude zeigen würde, dann würden sie damit ihre Eltern entehren, weil sie dadurch vermitteln, dass sie froh sind von ihren Eltern wegzuziehen.

Wie bereitet sich eine afrikanische Gemeinde auf Ostern vor?

Die 5 Tage vor Ostern wird ein „Crusade“ gefeiert. Das ist jeweils 8 Stunden Gottesdienst pro Tag bis Ostersonntag. Wobei man nicht vergessen darf, dass ein afrikanischer Gottesdienst zu 80 Prozent aus Singen, Tanzen, und „Halleluja-rufen“ besteht. Diese Gottesdienste haben wir mit verschiedene Sketchen, Zeugnisse und Predigten mitgestaltet. Unser größtes Problem ist und bleibt die unterschiedliche Vorstellung von Zeit und Pünktlichkeit. Ein Gottesdienst fängt einfach mal prinzipiell 30- 40 Minuten später an als geplant und dauert auch meistens eine halbe Stunde länger als angekündigt.

Neben den Gottesdiensten gehört zu der Gemeinde unterhält die Gemeinde ein Waisenhaus.

Hier gehen die Kinder morgens zum Kindergarten und zur Vorschule, bekommen ein regelmäßiges Essen und haben einen Schlafplatz. Dies alles geschieht in sehr, sehr bescheidenen Verhältnissen. Es gibt nur einen Schlafraum in dem sich alle Kinder die Betten teilen.

Die Kinderbetreuung ist wirklich nur am morgen und danach wird nichts mehr für die Kinder angeboten. Zu Essen gibt es dreimal am Tag „Pap.“ Pap ist Maismehl mit heißem Wasser aufgegossen. Kann man sich ein bisschen wie Griesbrei vorstellen. Nicht wirklich lecker.

Die Jungs in unserem Team haben einen Gemüsegarten für das Waisenhaus angebaut. Der Gemüsegarten ist solch ein Segen für das Waisenhaus. Es war sehr ermutigend zu sehen, dass wir etwas von unserer Arbeit langfristig zurücklassen konnten.

Mir ist die Arbeit von dem Waisenhaus sehr ans Herz gewachsen. Ich habe im Kindergarten sowie in der Vorschule und bei der Essensausgabe mitgearbeitet. In den 2 Wochen habe ich eine tiefe Beziehung zu einem der Mädchen aufbauen können.

Ihr Name ist Kindness („Höflichkeit“ Anm. Michael), sie ist 7 Jahre alt. Ihre Mutter hat sie ins Waisenhaus gegeben, weil sie selbst noch zur Schule geht und ebenfalls eine Waise ist.

Ich habe immer noch Briefkontakt mit Kindness. Sie ist so eine Art Patenkind. Auch das Waisenhaus wollen ich und 4 Leute aus meinem Team regelmäßig unterstützen. Dort wird dringend Geld benötigt für Essen, Stifte, Bücher und Kleidung.

In dem Dorf gibt es viel Hexerei und Aberglaube. Das war eine total neue, herausfordernde Erfahrung für mich. Weil einige Menschen glauben, dass Zauberer Heilung schenken werden viele Kinder und Babys regelmäßig zu diesen geschickt. Menschen haben Ketten um den Hals, von denen sie sich Heilung versprechen.

Dieses zu sehen hat mir die Priorität für Gottes Schutz zu beten viel mehr bewusst gemacht. Gut zu wissen, dass Gott stärker ist als Satan und wir keine Angst zu haben brauchen. Daher ist eine weitere Aufgabe der Gemeindearbeit Hausbesuche bei den Menschen im Dorf. Wir haben für kranke Leute gebetet, Bibeln verteilt, Leute eingeladen und Zeit mit ihnen verbracht.

Mein kleines kulturelles Highlight war Erdnussbutter: Ich hab gelernt Erdnussbutter selber zu machen. Nüsse stampfen, zermahlen, erhitzen und zu Butter rühren

Was hab ich vermisst?

Normale Klamotten
Nach 2 Wochen langen Röcken und Kopftuch hab ich mich nach Jogginghosen gesehnt.

Schatten!
Die Hitze war erschlagend. Bis zu 45° C und weit und breit kein kühler Platz.

Meine Familie!
Ostersonntag im Busch ist eben doch nicht dasselbe wie ein Osterfrühstück zu HauseJ

Gebetsanliegen:
  • Das Waisenhaus, für finanzielle Unterstützung und bessere Schulausbildung.
  • Für geistliches Wachstum der Kirche gegen Aberglauben und Hexerei.
Danke:
  • Für mein Team und unsere geniale Gemeinschaft.
  • Dass wir gesund geblieben sind.
  • Die ersten Blätter fallen von den Bäumen- der Herbst steht vor der Tür J
Unser nächster Einsatz beginnt Mitte Mai. Bis dahin bin ich auf der Base und wieder mehr im Klassenraum.

Ganz liebe Grüße,
Eure Pina

10th Newsletter - Back from Gazankului

Avusheni… ((This is Zhangan and means good day ☺)

Hello!

I'm back from Gazankului. There I spent two weeks on the road in the African bush with a team of 10 people. We lived in a village called “Cork” ,where we have supported the local church work.

In the first week we helped prepare a wedding. Every evening a church service was celebrated at which the bride and groom, however, were not present. Finally on Sunday, we were able to take part in a true African wedding.

This was a special experience! First we Europeans had our first culture shock. While everyone was dancing, the bride and groom sat at the table looking serious, not showing the smallest smile. I actually thought that it was a forced marriage.

Afterwards we learned that this was part of the culture. If the bride and groom would show joy, they would dishonour their parents, because they show that they are glad to move away from their parents.

How does an African church prepare for Easter?
The 5 days before Easter a "Crusade" is celebrated. That means more than 8 hours of church service per day until Easter Sunday. I have to mention, however, that 80 percent of an African church service consists of singing, dancing, and calling “Hallelujah” is. We contributed various skits, testimonies and sermons. Our biggest problem remains the different conceptions of time and punctuality. A worship usually begins 30-40 minutes later than planned and also usually takes half an hour longer than announced.

In addition to the services the community maintains an orphanage. Here the children go to Kindergarten and preschool in the morning, get a regular meal and have a place to sleep.

All this happens in very, very modest conditions. There is only one room in which all children share the beds. The child care is really only in the morning and thereafter no longer available for the children. For food, there is “pap” three times per day. Pap is corn flour infused with hot water. A bit like oatmeal. Not really tasty.

The guys in our team have grown a vegetable garden for the orphanage. The vegetable garden is such a blessing to the orphanage. It was very encouraging to see that we could leave something lasting for the long term.

Working with the children in the orphanage was very dear to me. I helped in kindergarten, in the preschool and with the food distribution.

In the 2 weeks I have built a deep relationship with one of the girls. Her name is Kindness, she is 7 years old. Her mother has sent her to the orphanage because she herself is still at school and also an orphan.

I still correspond with Kindness. For me she is now a kind of Godchild. Four people form my team and I want to support the orphanage regularly. There is an urgent need for food, pens, books and clothing.

In the village there are a lot of witchcraft and superstition. This was a totally new and challenging experience for me. Because some people believe that wizards can cure many children and babies are sent regularly to them. People wear amulets around the neck, which they hope can cure.

This has shown me the importance to pray to God for protection. It is good to know that God is stronger than Satan and we need not have fear. Another area of the church work was visiting people in their homes in the village. We have prayed for the sick, distributed Bibles, invited people and spent time with them.

My personal cultural highlight was preparing peanut butter: Pounding peanuts, crushing,
heating and stirring the butter.

What have I missed?

· Normal clothes! - After 2 weeks of wearing long skirts and headscarves I was longing for jogging pants.
· Shadow! - The heat was daunting. Up to 45 ° C and far and wide not a cool place.
· My family! - Easter Sunday in the bush is just not the same as Easter breakfast at home

Prayer requests:
· The orphanage, for financial support and better education.
· For spiritual growth of the Church against superstition and witchcraft.

Thank God:

· For my team and our great fellowship
· That we all remained healthy
The first leaves fall from the trees, autumn is close.

Our next operation begins mid-May. Until then I'm on the base and more back in the classroom.

Greetings,
Pina

Tuesday, March 16, 2010

9ter Rundbrief - Mission Discipleship Training

Mission Discipleship Training (engl. version below)
Nach 6 Monaten Südafrika werde ich doch tatsächlich zu einer von denen die sagen, „wo ist nur die Zeit geblieben?“ Ich kann einfach nicht glauben, dass schon die Hälfte des Jahres rum ist.
Wie ihr aus meinem letzten Newsletter lesen konntet, hat das Jüngerschaftsprogramm (MDT) seit Januar angefangen.
Ich hab mich hier gut in alle Veränderungen eingefunden. Meine Mädels im Zimmer sind super und wir haben eine echt gute Gemeinschaft.
Ich schreibe euch hier einen Tagesablauf, damit ihr wisst was ich hier so den ganzen Tag tue 
5:30 Uhr: Guten Morgen! Treffen im Gemeinschaftsraum zum morgendlichen Input. Danach macht jeder für sich seine Stille Zeit.
7:30 Uhr: Frühstück
8.00 Uhr Jüngerschaftsschule bis zum Lunch um 13 Uhr.
Es werden unterschiedliche Themen durchgenommen. Das aktuelle Unterrichtsthema heißt „Inside out“.
Das beinhaltet die Einheit „Vater Herz Gottes“. Es handelt sich um die volle Hingabe zu Gott, die eigene Wertschätzung und vor allem Heilung von Verletzungen oder Fehlern aus der Vergangenheit. Abgeschlossen wurde die Einheit mit dem Thema „Vergebung“ Fehler und Sünde ans Kreuz bringen und wirklich an Gott angeben.
Gott hat in der ganzen Zeit viele Wunden geheilt und Wunder in meinem Herz vollbracht! Ich habe gestaunt, wie weit ich die Heimat verlassen musste um zu Hause anzukommen, wie viel Abstand ich brauchte um die eigenen Wunden zu sehen und heilen zu lassen. Ich weiß, jetzt seid ihr neugierig doch dieses Wunder ist für mich eher für einen persönlichen Kontakt und kein Thema für einen Newsletter.
Nachmittags sind dann jeden Tag unterschiedliche Aktivitäten. (Einkaufen, Zeit für Sport, Practical work auf der Base, Zeit zum Reflektieren oder Treffen mit meinem Mentor.
18:00 Uhr dann Abendessen. Wir haben jede Woche ein Abendessen aus einer anderen Kultur. Deutschland bot köstliche Semmelknödel, Gulasch und Rotkohl.
Das Abendprogramm ist unterschiedlich gestaltet.
Montags haben wir ein Gebetstreffen. Missionare von OM stellen ihre Arbeit in ihrem Einsatzland vor und tauschen Gebetsanliegen aus.
Außerdem hatten wir einen Gebetsabend über Psalm 23.
Für jeden Vers gab es eine Gebetsstation. Zum Beispiel einen voll gedeckten Tisch für „er bereitet vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.“
Donnerstags treffen wir uns in unseren „Care groups“ von jeweils 7 Leuten. Hier tauschen wir unsere Eindrücke über die vergangene Woche aus oder haben einfach ein bisschen Spaß und Gemeinschaft zusammen.
Freitags ist unser kleines Cafe hier auf der Base geöffnet. Der perfekte Start ins Wochenende
Übrigens:
Während bei euch in Deutschland der Winter überhaupt nicht mehr verschwinden will, will er bei uns gar nicht erst kommen. Es ist immer noch um die 30° C warm
Nicht mehr lange und der erste Outreach im neuen Team beginnt. Gruppen von jeweils 10 Leuten werden an verschiedene Orte geschickt. Zwei Wochen im afrikanischen Stamm oder Busch liegen vor mir.

Ganz liebe Grüße,
eure Pina

Bitte betet für
  • eine gute Gruppenzusammenstellung
  • dass Gott uns Türen öffnet um Menschen zu erreichen

9th newsletter

After staying in South Africa for 6 months of I have finally become one of those who say, "where has all the time gone?" I can hardly believe that half of my time here is already over.
As you could read from my last newsletter, the Mission Discipleship Training (MDT) has started in January. I am getting along well with all the changes. The girls I share the room with are great and we have a really nice fellowship.

Here is my daily schedule:
5:30: Good morning! We meet in the common room for morning input. Then everyone has a silent time.
7:30: Breakfast
8.00 till lunch by 13.00: MDT course work. Different issues are dealt with. The current
topic is called "Inside Out". It includes a unit on the "Father heart of God." It is about full devotion to God, self-esteem, and especially the healing of injuries or failures in the past.
The unit ended with the topic "forgiveness": Taking mistakes and sin to the cross and really handing them over to God.

God has healed many wounds in my life and he has done miracles to my heart done! I had
had to leave home in order to arrive at home, to see my own wounds and allow them to be healed. I know now you must be curious about but this miracle but it is too personal for a Newsletter.
Then in the afternoon there are different activities each day: Shopping, time for sports, practical work on the base, time to reflect or meet with my mentor.
18:00: dinner. Every week we have a dinner from a different culture. Germany offered delicious dumplings, goulash and cabbage.

The evening program is filled differently:
On Mondays we have a prayer meeting. OM missionaries present their work in their country of assignment and exchange prayer requests.
In addition, we had a prayer evening on Psalm 23. For each verse there was a prayer station. For example, a fully set table for "He prepares a table before me in the face my enemies. "
On Thursdays we meet in our "care groups" of about 7 people. Here we share our impressions about the past week, or simply have a little fun and fellowship together.
On Fridays, our small cafe on the base is open. A perfect start for the weekend ☺

By the way: While winter refuses to leave in Germany, he doesn’t want to come here at all. It is still around 30 ° C ☺.

Very soon, the first outreach with the new team will start. Groups of 10 people are sent to different places. ☺ Two weeks in the African bush lie before me.

Warm greetings,
Pina

Please pray
• for a good group composition
• that God opens doors for us in order to reach people

Tuesday, February 9, 2010

8er Rundbrief

Hello again ! (english version below)

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Seit dem 6. Januar bin ich zurück von meinem Urlaub in Kapstadt. Jaaa, es war wunderbar!

Weihnachten habe ich mit dem Team gefeiert. Es war natürlich völlig anders als zu- Hause. Kein Schnee sondern StrandJ Trotz ein bisschen Heimweh war es schön.

Ich erlebe gerade mit gemischten Gefühlen, wie sich einiges ergeben und verändert hat:

Seit dem 28. Jan. 2010 gibt es das A- Team nicht mehr. Es sind ca. 60 neue Leute dazu gekommen und wir sind jetzt das MDC (Mission dicipleship training; übersetzt: Jüngerschafts training.)

Vier Leute von unserem alten A-Team sind auf ein neues Missionsfeld gegangen. Außerdem war noch ein Ereignis das unser Team sehr getroffen hat. Ein Deutscher aus unserer Gruppe hat einen Tumor am Ohr bekommen und musste nach Deutschland ausgeflogen werden zur Operation. Es ist ein gutartiger Tumor, er wurde früh genug erkannt und kann entfernt werden, aber trotzdem war das natürlich ein Schock! Wir waren im letzten halben Jahr wie eine Familie zusammen gewachsen. Deswegen ist es für uns alle jetzt schwierig, dass so viele neue Leute da sind und A- team wirklich vorbei ist.

Nun zum PositivenJ à

Die Mädels sind in ein neues Haus umgezogen. Nach einem halben Jahr Hüttenleben mit Fledermäusen, Spinnen, Schlangen und kaputten Dach kann ich sagen, dass ich den Luxus sehr genieße.

Ich lebe mit 4 anderen Mädels im Zimmer, die ich alle noch nicht kenne. (Amerika, Australien, Holland und Namibia) Ich mag mein Zimmer sehrJ

Vor allem muss ich nicht mehr draußen durch den Schlamm laufen um zum Bad zu kommen. Wir haben unser Bad direkt neben dem Zimmer.

Trotz aller Veränderung freue ich mich auch sehr auf die kommende Zeit. Es wird mehr theoretisch werden. Unter anderem Bibeleinheiten, Jüngerschaftsschulung, Einheiten zur Leiterschaft oder Kids ministry. Aber alles wir im Klassenraum lernen werden soll auch praktisch angewandt werden. Wir werden immer noch einige praktische Einsätze haben.

Der erste wird Ende März starten. Wir werden 2 Wochen in afrikanischen Stämmen im Busch wohnen. Ich verdränge noch ein bisschen, dass wir dort wirklich absolut keine Zivilisation haben werden. Kein Strom, kein fließend Wasser, gar nichts! Aber davon hört ihr dann mehr, wenn es so weit ist.

Die Zeit nach dem Urlaub bis jetzt war gefüllt mit praktischen Arbeiten. Wir haben zum Beispiel beim „AIDS- link“ gearbeitet. Eine AIDS- Station von OM in einer Township.

Außerdem haben wir auf einer Familienfreizeit mit geholfen, wo ich hab die Kinderbetreuung gemacht habe. Das hat mich doch daran erinnert wie viel ich aus der Zeit der Mitarbeit in der Dillenburger Jungschar sowie im Kindergarten gelernt hab.

Ja, das war es wieder von mir:

Der nächste Rundbrief wird wahrscheinlich Mitte April kommen, nach dem ersten Outreach mit dem neuen Team. Ich freu mich über Post oder email von euch.

Gebetsanliegen:
- Neues Einfinden im Team und Gewöhnung an die neuen Umstände.
- Gute Gemeinschaft im Zimmer mit meinen neuen Mitbewohnern.

Dank:
- Für alle besonderen Freundschaften, die ich in diesem halben Jahr schon bekommen habe.
- Für die Bewahrung auf allen langen Busfahrten die wir hatten.

Danke für all eure Unterstützung und Ermutigung!
Eure Pina

8th Newsletter

Hello again !

After a long time I want to say “Hi” again. Since 6 January, I'm back from my vacation in Cape Town. Yeah, it was wonderful!
I celebrated Christmas with the team. Of course it was completely different from Christmas at home. No snow, but beach. Although I felt a bit homesick, it was beautiful.
Right now I have mixed feelings about how some things have changed. Since 28 Jan. 2010, the A-team has ceased to exist. There are about 60 new people and we are now called the MDC (Mission discipleship training). Four people from our old A-team have gone to a new mission field.
There was another event that hit our team very much. A German from our group got a tumour on the ear and had to be flown to Germany for surgery. It is a benign tumour, it was detected early enough and can be removed, but still it was quite a shock! Over the past half year we have grown together as a family . Therefore, it is now difficult for all of us that there are so many new people and the A-team is past.
Now for the positive:
The girls have moved into a new house. After six months of living in a hut with bats, spiders, snakes and a broken roof I admit that I enjoy the luxury very much.
I share the room with 4 other girls (from America, Australia, Holland and Namibia), which I don’t know yet. I like my room very much.
Above all, I no longer have to walk through the mud to get to the bathroom. We have a bathroom next to our room.
Despite all the changes I'm also looking forward to the next weeks. There will be more theory: units on the Bible, discipleship, leadership, or for kid’s ministry. But all we learn in the classroom will be applied practically. We will still have some practical assignments.
The first unit will start in late March. We will stay in the bush with African tribes for 2 weeks. Life there will be quite primitive: No electricity, no running water! I will tell you more when it starts.
The period after the holidays until now was filled with practical work. We have worked for example in the “AIDS link”, an AIDS relief station run by OM in a township.
We have also helped at a family holiday, where I have done child care. That reminded me of what I have learned when I helped in the “Jungschar” (a children’s group) in Dillenburg and in kindergarten.
Well, that’s all from me again. The next newsletter will probably come in mid-April, after the first outreach with the new team. I am looking forward to getting mail or email from you.

Prayer Requests:
- getting used to the new team and to the new circumstances.
- good fellowship with my new roommates.
Thanks:
- For all the special friends that I have found during this half year.
- For the preservation during all the long bus rides we had.

Thanks for all your support and encouragement!
Yours, Pina

Monday, December 14, 2009

7. Newsletter

Vom 15.November bis zum 30.November waren wir in East London, einer wunderschönen Stadt an der Küste vom indischen Ozean. Die erste Woche haben wir in Gastfamilien gewohnt. Es war wieder recht luxuriös.

Ich lebte alleine in einer Familie, hatte ein eigenes Zimmer plus Bad, ein tolles Bett und so weiter. Aber irgendwie fand ich es am Anfang gar nicht so toll, dass ich alleine dort war. Es war echt eine Umstellung und ich musste mich erst einmal dran gewöhnen nicht die ganze zeit im Team zu sein. Unsere Arbeit bestand darin eine Grundschule für HIV- infizierte Kinder zu renovieren.

Das hat total viel Spaß gemacht. Unser ganzes Team hat zusammen im gleichen Haus gearbeitet, wir hatten eine tolle Gemeinschaft.

Ich hab die Arbeit echt total genießen können, vor allem als man das Ergebnis am Ende gesehen hat, das wir durch Gott erarbeiten konnten. Wir haben uns Mühe gegeben die Schule so schön wie möglich zu machen. Einfach schön, dass wir den Kindern ein Stück Zukunft geben konnten.

Außerdem haben wir in East London natürlich den wunderschönen Strand genossen. Ende November im indischen Ozean zu schwimmen ist schon was Besonderes.

Die zweite Woche von East London haben wir auf einem Freizeitlager für Teenager gelebt und gearbeitet. Hier werden regelmäßig Freizeiten oder Bibeltage für junge Leute angeboten.
Wir haben die Straßen asphaltiert, Wände gestrichen oder neue Abflussrohre verlegt.

Am 1. Dezember ging es dann von East London direkt weiter nach George. Hier haben wir an einem zukünftigen Jugendzentrum gearbeitet. Dort sollen christliche Werte an die Farmer vermittelt werden. Das Zentrum ist sehr weit außerhalb und ländlich gelegen.

In George habe ich ein wunderschönes Erlebnis mit Gott gehabt:
Alles fing an, als wir Konzertkarten verkauft haben (der Erlös war für das Jugendzentrum). Alle die uns die Tür geöffnet haben waren total freundlich und haben uns zugehört. Aber keiner hat was gekauft und wir waren ein bisschen demotiviert. Wir haben dann zusammen gebetet, dass wir wenigstens ein Ticket verkaufen können und sind zum nächsten Haus gelaufen. Die Familie hat uns dann total freundlich empfangen und uns zu sich eingeladen.
Da saßen wir dann auf der Terrasse von wildfremden Leuten und wurden super gastfreundlich behandelt.

Irgendwann fing dann das andere Ehepaar, das zu Besuch dort war an zu erzählen, dass sie eigentlich nicht an Gott glauben, weil es so viel Leid in der Welt gibt. Wir haben ein bisschen ausgetauscht darüber und ich hab dann mein Zeugnis erzählt. Dass ich lange nicht wusste wie ich in Gott vertrauen kann, weil ich selbst keinen Vater hatte und früh Leid erfahren hab. Mit den Jahren habe ich dann in Gott einen Vater gefunden Und dass ich auch gelernt habe, dass Gott meine Vergangenheit nicht ändert, aber ein Trost in schwierigen Situationen ist.

Das Ehepaar hat offen zu gehört und uns danach Tickets abgekauft.
Es war für mich so ein Wunder mein Zeugnis gerade an dem Tag zu erzählen, weil es der Todestag von meinem Papa war. Es ist so krass: Der Verlust wird mich immer begleiten, aber Gott benutzt diese Verletzung um anderen von Gott zu erzählen. Es war mein absolutes Highlight, dass Gott meine Lebensgeschichte benutzt hat um anderen von Gott zu erzählen.

Mir ist außerdem der Kulturunterschied wieder bewusst geworden. So eine Gastfreundlichkeit, Liebe und Freundlichkeit mit der wir an jeder Tür empfangen wurden. Ich möchte mir daran echt ein Beispiel nehmen und daraus lernen. Ich hab mich so willkommen und geborgen gefühlt auf die Art und Weise wie wir behandelt wurden. Hier ist es total normal, dass du herein gelassen wirst oder dass dir Getränke angeboten werden. Und vor allem, dass dir zugehört wird! Ich hab mit vorgenommen, diese Offenheit, Herzlichkeit und Wärme auch in Deutschland mehr umzusetzen.

Obwohl die Familie keine Christen waren haben sie uns eine Spende für das Jugendzentrum gegeben und es war für die eine richtige Freude uns als Gäste zu haben.

So das waren die neusten Infos von mir aus Südafrika.
Wenn du das liest bin ich bereits in Kapstadt für 2 Wochen im Urlaub. Am 4. Januar bin ich dann wieder zurück in meinem „zu Hause“ in Pretoria und über meine südafrikanische email- sowie Postadresse erreichbar.

Bis dahin wünsch ich euch allen ein fröhliches und vor allem ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Grüßt den ersten Schnee von mir!

Liebste Grüße von eurer Pina

Tuesday, November 17, 2009

Welcome back… from Botswana

Another week of outreach lies behind me. It is incredible how fast the time flies away. I was in Botswana for one week. We have supported a local church there. Botswana is one of the well-to-do countries in Africa so this time everything was a little bit different …

We have lived in guest families. On the first day when we arrived I thought: „ Wow, thank you Lord that I can enjoy this luxury for one week: Internet, walking barefoot from the shower to the room without getting dirty feet, a kitchen where we could prepare our own food whenever we wanted to, television etc. etc.

On the third day we took food to orphan children on the street. This was like a blow in the face. The poverty was more extreme than with the outreaches before. I felt as if I had fallen into another world. The children came running with their plates completely ravenously. Many have hunger bellies (a blown up belly which one gets by malnutrition). If one has this, the survival chances are rather low. All the children live on the street. Most have lost their parents as a result of AIDS and are infected themselves. This was really terrible to see.

The members of the church bring warm food to the children every day. What has given me a hard time, was that the help is just enough for the survival, but not for life. By the food the children can live a few days longer and then? After eating they still sit on the street, have no mummy that waits for them at home, no bed where they can sleep securely and no place where they can expect love. It’s hard hard to put that in words. The result was that I could not enjoy the luxury any more. I felt so bad because the children are so much in need.

We have also worked in a kindergarten and a nursery school. It has been great fun to teach small African children. The nursery school soon has graduation and we have prepared a party for them. During another day we were in a school for disabled children and youngsters. We did sports together and I had quite a lot of fun. In addition we were also in a hospital to pray for the people, in a police station or on the street for evangelism.

Our host church was very charismatic. On one side it is a little bit funny and unusual, but on the other side I have also enjoyed to see how the people party and dance for God. As I said, the church was rather well-to-do. We have helped to organise a pool party. It was a rather big celebration with 60 people as a thank-you for the managers of the church. We had considerable expenses in food and organisation. And as I said, half an hour away children try to survive.

The outreach was good, all in all. Sure, it was really hard and challenging. I have noticed that God has not shown this to me free of charge. For me it is not about helping the children to survive, but enabling them to live! I could see in Kimberly what it means that children get at home through God - this was the biggest example for me.

Nevertheless, I have enjoyed the last days on the base. We had a lot of free time which we filled with pool party (here it is midsummer), girls night and relaxing.

Final Info: From Sunday, 15th November 2009 I am no longer accessible through my South Africa email address. We will be on the move for 6 weeks in East London, George and Cape Town. Probably I will be able to get on the Internet now and again. So you can use Facebook or my private eMail: Pina_ldk@gmx.de

From the beginning of January I will again be in Pretoria.

Prayer requests:

Please, pray for me that I get through the coach journeys well. Long journeys of 18 hours in a minibus are very difficult for me and I really need assistance.

Thanks:

* For all the experiences here and God's constant assistance.
* For all the support from home (financially, timewise and in prayer)

Thank you to all of you for praying, sending e-mails and letters and simply thinking of me!

I give you a hug,

Pina


@Uwe thanks for translating again. Micha

Botswana

Und wieder liegt eine Woche Outreach hinter mir. Unglaublich wie die Zeit davon fliegt. Ich war eine Woche in Botswana. Wir haben eine Gemeinde dort unterstützt. Botswana ist eines der wohlhabenden Länder in Afrika und deswegen war diesmal alles ein bisschen anders…
Wir haben in Gastfamilien gewohnt. Am ersten Tag, als wir ankamen dachte ich nur: „Wow, danke Gott, dass ich diesen Luxus eine Woche genießen kann. Internet, barfuss von der Dusche bis zum Zimmer laufen ohne schmutzige Füße zu bekommen, eine Küche in der wir uns wann immer wir wollten eigenes Essen machen konnten, Fernseher und, und, und.“
Am dritten Tag haben wir Waisenkindern auf der Straße Essen gebracht. Das war wie ein Schlag ins Gesicht. Die Armut war extremer als bei den Outreaches bevor. Ich hab mich gefühlt, als ob ich in eine andere Welt gefallen bin. Die Kinder, die wirklich völlig ausgehungert mit ihren Tellern angerannt kommen. Viele haben Hungerbäuche (das ist ein aufgeblähter Bauch, den man bekommt, wenn man unterernährt ist). Wenn man das hat, dann sind die Überlebenschancen recht gering. Die Kinder leben alle auf der Straße. Die meisten haben ihre Eltern als Folge von Aids verloren und sind selber infiziert. Es war echt schrecklich das zu sehen.
Die Mitglieder der Gemeinde bringen den Kindern jeden Tag ein warmes Essen. Was mir so zu schaffen gemacht hat, war, dass die Hilfe nur zum Überleben, aber nicht zum Leben reicht. Durch das Essen können die Kinder ein paar Tage länger leben- und dann? Nach dem Essen sitzen sie immer noch auf der Straße, haben keine Mama die zu Hause wartet, kein Bett wo sie geborgen einschlafen können und keinen Ort wo sie Liebe erwarten. Ich kann das alles schwer in Worte fassen. Die Folge davon war, dass ich den Luxus nicht mehr genießen konnte. Ich hab mich so mies gefühlt, weil die Kinder so viel mehr brauchen.
Wir haben außerdem noch in einem Kindergarten und einer Vorschule gearbeitet. Das hat mir richtig Spaß gemacht kleine afrikanische Kinder zu unterrichten. Die Vorschule hat bald ihre Ausschulung und wir haben das Fest dafür vorbereitet. An einem anderen Tag waren wir in einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Wir haben gemeinsam Sport gehabt und ich hatte ziemlich viel Spaß dabei. Außerdem waren wir noch im Krankenhaus um für Leute zu beten, auf einer Polizeistation oder auf der Straße zur Evangelisation.
Unsere Gastgebende Gemeinde war sehr charismatisch. Auf der einen Seite ist es ein bisschen komisch und ungewohnt, aber auf der anderen Seite hab ich es auch genossen zu sehen wie die Leute Party und Tanz für Gott machen. Wie gesagt, die Gemeinde war recht wohlhabend. Wir haben mitgeholfen eine Poolparty zu organisieren. Es war recht große Feier mit 60 Leuten als Dankeschön für die Leiter von der Kirche. Für uns ein ziemlicher Aufwand an Essen und Organisation. Aber wie gesagt, eine halbe Stunde entfernt versuchen Kinder zu überleben
Der Outreach war alles in allem gut. Klar, es war echt hart und herausfordernd, aber ich hab gemerkt, dass Gott mir das nicht umsonst gezeigt hat. Es geht mir nicht darum, dass ich den Kindern überleben helfe, sondern ihnen ermögliche zu leben! Ich durfte in Kimberly sehen was es heißt, wenn Kinder ein zu Hause durch Gott bekommen - das war für mich das größte Beispiel.
Die letzten Tage auf der Base habe ich doch noch genossen. Wir hatten fast nur Offdays (Freizeit), die wir mir Poolparty (ja unvorstellbar für euch, aber hier ist Hochsommer), girls night und Entspannen gefüllt haben.


Infos zum Schluss:
Ab Sonntag, dem 15.11.2009 bin ich nicht mehr über meine Südafrika-email-adresse erreichbar. Wir sind 6 Wochen unterwegs. In East London, George und Cape Town. Wahrscheinlich werd ich dann ab und zu mal ins Internet können. Bin also via Facebook und E-Mail erreichbar.

Ab Anfang Januar bin ich dann wieder in Pretoria.

Gebetsanliegen:
Bitte betet für mich, dass ich die Busfahrten gut überstehe. so lange Busfahrten von 18 Stunden im Mini-Bus fallen mir immer recht schwer und ich brauch da echt Beistand.

Danke:
Für alle Erfahrungen hier und Gottes ständigen Beistand
Alle Unterstützung von zu Hause (finanziell, zeitlich und im Gebet)

Danke euch allen! Fürs beten, E-Mails und Briefe schicken und einfach an mich denken!

Seid gedrückt
Eure Pina

Tuesday, November 3, 2009

Dagse! Hoe gaan dit u? (eng. version)

Hello, how are you? (… in afrikaans)

The second outreach, this time in Kimberly lies behind me. Again, it was an enriching time for me. Here is the full story:

We arrived on October 15th. We did not know exactly what awaited us. Suddenly our coach came to a standing. A look from the window pointed out quite clearly that Spartan days lay before us. On the right you can see our bathroom: it is quite an experience brushing your teeth above the sink. We have camped on a church ground. Yes, you see correctly, this is the church here; at the same time also our kitchen, communal room and washing corner.

The church was constructed by a married couple. It was so inspiring to see the work they are doing here. They have given up all luxury in order to give hope to the people in the Township. The couple lives in a caravan and has adopted 3 children.

Regularly around 200 people come to the tent. I can assure you: Praise looks quite different here. Sometimes I didn’t know whether I had landed in a children’s disco or in a church service. The whole local work is managed by this couple only. We have supported them for 2 weeks.

We have distributed flyers for clothes donations, invited people to church or simply prayed for many. For this we took a car of full children (the transport rules here are a little different from those in Germany) to parts of the Township where people live who do not come to the tent yet. There I got off with 10 children and we went to the people. Apart from the fact that I had zero orientation, I was busy keeping 10 children with me and avoiding drunk people. It was quite tough to see the housing conditions.

We have organised two days of evangelism. I did the presentation and run Bible classes with the teenage girls. In addition, there were different outdoor games for the children. Here the children are so motivated full of vigour. One does not have much rest. The children are quite special. They are optimistic and happy, in spite of their hard fate.

Besides the church work we have also done practical work: digging sinks and toilets, asphalting streets, tilling gardens and cleaning up garbage. The work was quite strenuous. It was up to 45° C, and no shade anywhere around.

After 4 days many from the team had Diarrhoeia. After to more 2 days almost the whole team had been infected, because the hygiene was so bad and we lived so close to each other. I was spared – it seems many of you have prayed for my health. Thank you!!
The ill ones among us really had a hard time. The tents were hot and one could hardly rest.

In the Township there are many drugs and alcohol problems. Many have been sexually abused by their parents or slipped into drug problems as teenagers. In order to fight these problems the couple has constructed the church. It is a place to learn values.

It is incredible how full the tent is during meetings. We have danced around with the children and really had fun. They really believe that Jesus wants only the best for them. Sometimes it seems to me that one must become poor first to become really rich. The children and the teenagers are happier than European ones, who have more material wealth.

Again, the outreach has helped me a lot. This couple is really a symbol for what it means to bring a sacrifice to God. They are a great blessing for the Township. So many people have found God, have gotten away from alcohol and found hope through their work. The couple gives all their passion and love to this Township.

It is really wrong to say, that pain in the world is a proof for the fact is that there is no God. The children here prove the opposite with their hope and confidence in God.

"Everything is okay, everything is alright, I've got Jesus in my life." If children with such a background can sing this and believe in it, then it must be right, isn’t it?

Thank you for your financial support and prayers. Without this, all my experiences here would not be possible.

Sincerely yours,

Pina


Prayer requests:

unity and love in the team

health and protection during journeys

That we can reach people in Botswana.


Thanks:

for health during the Outreach

for Health and protection during journeys

For the possibility to be here.


When you read this I will be already on my third outreach in Botswana. But I am always happy to receive emails and especially letters.

NB: In December it is better not to send anything because I won’t be here all the time and cannot pick it up from the Post Office. After 21 days parcels are sent back.

Micha thanks Uwe for translating this newsletter! German version below - pictures right side

Dagse! Hoe gaan dit u? (deutsche Version)

Hallo und wie geht’s? (…in afrikaans)

Der zweite Outreach, diesmal in Kimberly liegt hinter mir. Es war für mich wieder eine bereichernde Zeit. Aber mal von vorne:

Am 15. Oktober kamen wir an. Wir wussten nicht so genau was uns erwartet. Umso interessanter war es, als wir mit dem Bus plötzlich zum stehen kamen. Ein Blick aus dem Fenster zeigte ziemlich deutlich, dass spartanische Tage vor uns lagen. Rechts ein Einblick in unser Badezimmer: Ist schon ne Erfahrung beim Zähneputzen im Abfluss zu stehen. Wir haben auf dem Gelände von einer Kirche gezeltet. Ja, du siehst richtig, das ist die Kirche hier; Gleichzeitig auch unsere Küche, Gemeinschaftsraum und Waschecke.

Die Kirche wurde von einem Ehepaar aufgebaut. Es war so bereichernd zu sehen was für eine Arbeit die hier leisten. Die haben allen Luxus aufgegeben, um den Leuten aus der Township Hoffnung zu geben. Das Ehepaar wohnt selber nur in Wohnwagen und hat 3 Kinder adoptiert.

In das Zelt kommen regelmäßig um die 200 Leute. Ich kann euch versichern- Lobpreis sieht hier anders aus. Ich wusste zwischenzeitlich nicht, ob ich in einer Kinderdisko oder im Gottesdienst gelandet bin. Die ganze Gemeindearbeit managt das Ehepaar alleine. Wir haben sie dabei 2 Wochen lang unterstützt.

Wir haben Flyer für Kleiderspenden verteilt, neue Menschen in die Gemeinde eingeladen oder einfach für viele gebetet. Dafür sind wir sind mit einem Auto voller Kinder (die Verkehrsregeln weichen hier ein wenig von denen in Deutschland ab) in Teile der Township gefahren wo Leute wohnen, die noch nicht zum Zelt kommen. Da wurde ich mit 10 Kindern ausgesetzt und wir sind zu den Leuten gegangen. Abgesehen davon, dass ich null Orientierung hatte, war ich damit beschäftig 10 Kinder bei mir zu behalten und einen Bogen um betrunkene Menschen zu machen. Es war schon heftig die Wohnverhältnisse zu sehen.

Wir haben zwei Evangelisationstage organisiert.
Ich hab Moderation und Bibellehre mit den Teenagermädels gemacht. Außerdem gab es verschiedene Geländespiele für die Kinder. Die Kinder hier sind alle so motiviert und voller Elan. Pausen hat man da nicht. Hier die Kinder hatten etwas besonderes in sich. Die sind optimistisch und glücklich, obwohl auch die vom Schicksal geprägt sind.

Neben der Gemeindearbeit haben wir praktische Arbeiten gemacht. Abflusslöcher und Toiletten gegraben, Straßen asphaltiert, Gärten angebaut und Müll aufgeräumt. Das Arbeiten war ziemlich anstrengend. Es war bis zu 45° C heiß, weit und breit kein Schatten. Nach 4 Tagen hatten viele aus dem Team Brechdurchfall. Nach weiteren 2 Tagen hatte sich fast das ganze Team angesteckt, weil die Hygiene so schlecht war und alle so dicht aufeinander lebten. Ich blieb verschont- scheinen viele von euch für Gesundheit gebetet zu haben. Danke!!
Die Erkranken unter uns hatten es echt schwer. Die Zelte waren überhitzt und man konnte sich kaum ausruhen.

In der Township gibt es viele Drogen- und Alkoholprobleme. Viele sind von den Eltern missbraucht worden oder rutschen im Teenageralter selbst in Drogenprobleme rein. Um diese Probleme zu verhindern hat das Ehepaar die Kirche aufgebaut. Es ist eine Möglichkeit wahre Werte zu lernen.

Echt unglaublich wie voll das Zelt an Veranstaltungen ist. Wir haben mit den Kindern rumgetanzt und echt Spaß gehabt. Sie glauben fest daran, dass Jesus nur das Beste für sie will. Manchmal schien es für mich, dass man erst arm werden muss um wirklich reich zu werden. Die Kinder und auch Teenager waren glücklicher als europäische Kinder, die mehr materielle Reichtümer haben.

Der Outreach hat mich wieder sehr viel weiter gebracht. Das Ehepaar war echt ein Symbol dafür, was es heißt ein Opfer für Gott zu bringen. Die sind für das Township ein großer Segen. So viele Menschen haben zu Gott gefunden, sind vom Alkohol losgekommen und habe Lebenshoffnung bekommen durch ihre Arbeit. Das Ehepaar schenkt diesem Township alle Leidenschaft und Liebe die sie haben.

Es ist so falsch zu sagen, dass das Leid in der Welt ein Beweis dafür ist, dass es keinen Gott gibt. Das Gegenteil von der Aussage beweisen die Kinder hier mit all ihrer Lebenshoffnung und dem Vertrauen in Gott.

“Everything is okay, everything is alright, I´ve got Jesus in my life. “ Wenn Kinder mit solchen Hintergründen das singen und dran glauben, dann muss es doch stimmen, oder?

Danke für all eurer finanzielle Unterstützung und Gebete. Ohne das wäre jedes Erlebnis hier nicht möglich.
Eure Pina

Gebetsanliegen:
Zusammenhalt und Liebe im Team
Weiterhin Gesundheit und Bewahrung auf Fahrten
Dass wir die Menschen in Botswana erreichen können.


Danken:
für Gesundheit beim Outreach
Bewahrung auf der Fahrt
Die Möglichkeit hier zu sein.


P.S.: Wenn ihr den Rundbrief lest bin ich schon auf meinem 3. Outreach in Botswana. Aber ich freu mich weiterhin über emails und ganz besonders Briefe. Aber im Dezember ist es besser nichts zu schicken, weil ich da die ganze Zeit nicht da bin und es nicht von der Post abholen kann. Nach 21 Tagen werden Pakete zurückgeschickt.

Micha bedankt sich bei Uwe für übersetzen ins Englische. Bilder gibt es in der Diashow rechts oben zu sehen - ein Doppelklick vergrößert zur vollen Galerie

Tuesday, October 20, 2009

Sanibonani, unjani?

…heißt „Hallo, wie geht’s“ auf Swazie, so spricht man im Swaziland.
Dort war ich, wie ihr aus dem letzten Newsletter bereits wisst, für 2 Wochen auf einem Outreach. Am 24.09 sind wir in Swaziland nach 8 Stunden Busfahrt angekommen. Nicht in einem großräumigen Reisebus, sondern ein15- Mann VW-Bus.
Dort haben wir für 10 Tage bei „Trans World Radio“ gelebt. Die Radiostation von TWR liegt wirklich in „the middle of nowhere“. Wir mussten erst eine halbe Stunde durch den Busch fahren und laufen um anzukommen. Aber die Unterkunft war gut - von unserer Froschjagd im Zimmer mal abgesehen =). Die Mädels hatten 5er Zimmer und es gab „normale“ Duschen.
TWR- was ist das? TWR ist ein christlicher Radiosender, der das Evangelium an unerreichte Volksgruppen in der ganzen Welt ausstrahlt.
Das erste Wochenende lief noch entspannt an. Wir waren im Nationalpark und endlich hab ich mal ein paar afrikanische Tiere gesehen-> Zebras, Krokodile und Antilopen Nach dem Wochenende haben wir durch unterschiedliche Arbeiten wie Zäune bauen, Häuser streichen oder Buscharbeit an der Radiostation geholfen. Es war ab und zu echt ganz schön anstrengend, weil die afrikanische Sonne eben doch ein bisschen wärmer ist als in Deutschland.
Wir waren nicht die ganze Zeit auf der Radiostation. Nach der ersten Woche sind wir für 3 Tage nach Herefords (ein Dorf in den Bergen) gefahren um dort zu helfen. Die 3 Tage dort haben mir am besten gefallen von der ganzen Zeit. Obwohl alles viel bescheidener war. Alle Mädels in einem Zimmer, Luftmatratze und Isomatte. Duschen gab es nicht. Da mussten ich und ne Freundin uns gegenseitig mit Plastikbechern duschen. Ja, man schließt schon Freundschaften der besonderen Art hier ;)
Die Zeit in Herefords war Afrika pur. Kaum vorstellbar, dass die Menschen hier keine richtigen Häuser haben. Selbstgebaute Hütten- manchmal sind die Wände aus Plastiktüten. Keine Toiletten, kein Strom. Hier das Bild von einer Grundschule. In dem Dorf haben wir am Bau einer Kirche geholfen. Es war noch alles in der Anfangsphase, also wir haben das Fundament gegraben. Ohne Maschinen, Bagger oder Kran - ich bekomm Muskeln!
Wie gesagt, es waren unheimlich viele Kinder dort. Kinder, die zum Teil keine Eltern mehr haben und um die sich keiner kümmert. Die Armut steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Deswegen war es für die ein unglaubliches Highlight, das wir da waren. Mit Luftballons, Bilder malen und Kuscheltieren haben wir denen eine unglaubliche Freude gemacht. Aber das wichtigste, was wir ihnen schenken konnten, war unsere Zeit und Zuneigung. Zeit um in den Arm genommen zu werden, Zeit um getragen zu werden, Zeit um sie zum Lachen zu bringen.
Als wir nach den 3 Tagen wieder weggefahren sind, war es schon schwer all die Kinder zurück zu lassen. Man könnte meinen, dass es sinnlos war überhaupt hin zu gehen, weil es ja wie ein Tropfen auf den heißen Stein scheint. Aber diese Gedanken hab ich ganz schnell verworfen. Wir konnten den Kindern einige wertvolle Stunden schenken, einfach in dem wir da waren.
Die letzten 3 Tage haben wir dann noch bei TWR verbracht und weitergearbeitet. Am 08.10 sind wir dann zurück gefahren nach Pretoria.
Was hat mir der Outreach gebracht? …eine ganze Menge würde ich sagen. Ich hab gemerkt, dass Gott mich durch dieses Jahr verändern wird. Zum Beispiel lerne ich die kleinen Dinge im Leben zu schätzen. Ich danke Gott viel intensiver für alle Dinge, die er mir gibt. Satt zu sein nach dem Essen, ist ein Segen. Genügend Klamotten zu haben, ist ein Segen! Gott verändert mich, in dem er mich mit schwierigen Situationen konfrontiert. Das Danken hab ich gelernt, als es mir mal nicht so gut ging und ich alltägliche Sachen vermisst habe. Jeden Tag wurde mir mehr bewusst, dass vieles von dem, was wir haben alles andere als selbstverständlich ist. Ich freu mich wieder echt Milch trinken zu können. Auf den Outreaches gibt es nur „Powder milk“. Das ist weißes Pulver in Wasser und schmeckt grauenvoll!

Infos: Am 15.10.09 geht es auf den nächsten Outreach nach Kimberly. Das heißt wieder 12 Tage ohne E-Mail und Handy. Facebook hab ich hier leider nicht. Ich freu mich über jede Mail oder besonders Briefe aus der Heimat um auf dem Laufenden zu bleiben was so los ist bei euch Gebetsanliegen: Dass wir Menschen in Kimberly erreichen können. Keine zu großen Probleme an die bescheidenen Umstände. Zusammenhalt und Vertrauen im Team. God bless you, Pina

Monday, October 5, 2009

welcome to my new home... (eng. version)

(like the last post just english/translated by micha)
I´m living, together with 50 other people form all over the world, in Pretoria at a big training base. It is really interesting and challenging with all those different kinds of culture. First week everyone introduces their country with their own food. So here I am eating like people in India taking food with only ma right hand.

In small teams of two people were cooking every two weeks for the whole crew. Out A_Team is about 25 People and we are living in groups of two or four persons in our cottages. I love our little house – you have seen it in one of my posts before. Rebecca, Roselyn, Stini and made it a nice looking home.

My days begin at 6 a clock in the morning, hoping for a warm shower. It is just like a lottery, if you will have warm or cold showers. Half an hour later will have our morning prayers. Getting up as early as this made me nervous by thinking of it, but as I live it now I love it. It is a great gift starting the day with god.

Summer is starting and the first lemons are eatable. Our days are never the same. Seminaries and practical work is ever changing. Working on the base camp, working on a garden, car wash and things like that. It is real fun, though it does not sound like that.

Once a week we are visiting the mall. First I thought of being in America, but our way through the slums in front of the mall made me sure of not being there: begging children and poorness in the streets. It made me sad, seeing the rich and poor living so close to each other.

Children are not like those in Germany. They are looking and reaching for contact every minute.

Saturdays and Sundays are our leisure time: washing my shirts, sleeping and phoning up my mom and friends. I love the African worship in the services.

From 24th September will have our first outreach to Botswana for two weeks. We have no idea what will happen for everything seems to me a bit improvised.

Kind regards, Pina

Tuesday, September 22, 2009

Welcome to my new home…

Einen kleinen Eindruck über mein Leben hier habt ihr ja schon bekommen. Aber jetzt berichte ich mal mehr.

Ich wohne hier in der Nähe von Pretoria auf einer großen Trainingsbase. Zusammen mit ca. 50 Leuten aus der ganzen Welt. Es ist spannend und herausfordernd mit so vielen Kulturen auf einem Fleck zu leben. In der ersten Woche hat jedes Land sich und sein Essen vorgestellt.

<-- „Hier esse ich gerade indisch, mit der rechten Hand und ohne Besteck.“ Gekocht wird in kleinen Küchenteams. Alle 2 Wochen ist jedes Team einmal dran und kocht die Mahlzeiten für alle. Unser A-Team (African Exposure Team) besteht aus 25 Leuten. Wir wohnen immer zu viert oder zu zweit in kleinen Hütten oder Zimmern. Ich liebe mein kleines Haus. Ihr habt es ja schon im ersten Newsletter gesehen.Wir (das sind ich, Rebecca aus Holland, Roselyn aus Papua Neu Geuinea und Stini aus Deutschland) haben es uns ziemlich schön eingerichtet. Am Anfang sah das hier echt noch düster aus, aber jetzt ist es total gemütlich. Mein Tag beginnt hier um 6:00 Uhr morgens. Mein erster Gedanke: „Hoffentlich sind die Duschen warm.“ Die Wasserleitungen sind hier sehr launisch und es kommt öfter vor, dass sie auf warmes Wasser keine Lust haben. Um 6:30 Uhr sitzen wir (noch in der Kälte) zusammen beim Input und haben danach Stille Zeit. Am Anfang dachte ich, dass das sicher total schrecklich wird immer so früh aufzustehen, aber mittlerweile mag ich es sogar. Es hat was besonders die Stille Zeit im Sonnenaufgang zu haben und den Tag bewusst mit Gott zu starten.
Hier beginnt jetzt der Sommer. Es wird warm und die ersten Zitronen von den Bäumen sind reif.

Unser Tagesablauf ist recht abwechslungsreich. Wir haben entweder verschiedene Seminare oder Practical work. Es fallen immer Arbeiten an auf der Base. Wir haben schon einen Garten angebaut, Autos gewaschen und so. Klingt total deprimierend? Ist es aber nicht. Wir gestalten, und das „Arbeiten“ ist immer lustig genug.

Einmal in der Woche gehen wir in die Einkaufsmall. Als wir da ankamen dachte ich, dass ich in Amerika gelandet bin. Die ist einfach nur riesengroß. Hier gibt es wirklich alles, aber für einen Bruchteil von den Preisen in Europa. Das ist die eine Seite von Südafrika.

Aber auf dem Weg zur Mall sieht man auch die andere Seite: Bettelnde Kinder am Auto und Armutsviertel an den Straßen. Ich find es hart zu sehen, dass arm und reich hier direkt nebeneinander wohnen.

Die Kinder hier sind ganz anders als in Deutschland. Man trifft sie überall und die kommen sofort auf einen zugerannt und fangen an Kontakt mit dir aufzunehmen.
Samstags und sonntags sind unsere freien Tage. Zeit für Handwäsche, ausschlafen, telefonieren…

Sonntags morgens ist immer ein Gottesdienst. Ich liebe den afrikanischen Lobpreis. Die Gottesdienste hier sind sehr lebendig.

Am 24. September beginnt unser erste Outreach ins Swazieland für 2 Wochen. Das ist an der Grenze zu Botswana. Wir haben noch keine Ahnung was genau uns da erwarten wird. Hier läuft alles recht spontan ab.

Übrigens: Ich kann das Vorurteil, dass die Afrikaner ein anderes Zeitverständnis als die Europäer haben nur bestätigen. Bei uns wird Zeit in Sekunden definiert, hier eher nach dem Stand der Sonne;

Die besten Grüße

Pina :o)

(english translation will follow. micha)

Sunday, August 30, 2009

2nd Newsletter - Rundbrief 2

Hi there!
Three Weeks ago I left Dillenburg. It is about time for my second Newsletter. What happend so far...


Hey du!

Jetzt bin ich schon über 3 Wochen weg und es wird Zeit für meinen zweiten Rundbrief.
Ich erzähl dir einfach mal ein bisschen was die letzten 3 Wochen so abgelaufen ist…

11th of August I went from Dillenburg to Mosbach for our first FSJ Meeting. All the german volunteers meeting there for one week. After leaving my family with tears, this was a great time. Our small group counts 30 people (usually there is a larger group send by OM). I made friends with many of them though they were not going to South Africa. It was a nice little programm to lern some things, join each other and time for prayer and silence.

Also, am 11. August ging es nach einem tränenreichen Abschied am Bahnhof nach Mosbach zum FSJler- Treffen. Alle Deutschen, die ein FSJ machen, haben sich hier eine Woche getroffen. Es war eine tolle Zeit. Wir waren eine recht kleine Gruppe von 30 Leute (für OM- Verhältnisse nicht viel) und ich hab viele Freundschaften geschlossen, auch mit Leuten, die leider gar nicht nach Südafrika gehen. Wir hatten ein recht lockeres Programm mit einigen Seminareinheiten aber auch viel Stille Zeit, Gemeinschaftsabende und so.

20th of August we went to the Go-Conference in the Netherlands. This was a 10 days Meeting with every volunteer with OM for the first time. It was quite diffrent to us getting in touch with 250 people from many nations. You see there are many diffrent cultures, but I loved this international feeling. I am sharing my room with two girls from America (USA - I suppose. Micha).

Am 20. August ging es dann mit dem Bus nach Holland zur Go- Conference. Die Go- Conference ist ein 10 tägiges Treffen aller Neueinsteiger bei OM. Es war eine ziemliche Umstellung, denn hier leben wir mit 250 Leuten aus allen Nationen auf einem Gelände und man merkt schon sehr, dass jeder seine eigene Kultur mit sich bringt. Dennoch genieße ich gleichzeitig sehr das internationale Feeling. Im Zimmer bin ich mit 2 Amerikanerinnen und es ist einfach spannend, Kontakte mit Menschen aus der ganzen Welt zu knüpfen.

We had seminaries about cultures, safetyness and other things. I know that it is important to know that, but I really wanna go now.

Wir hatten einige Seminare über Kulturschock, Sicherheit und anderes. Ich sehe ja ein, dass es wichtig ist sich vorzubereiten, aber so langsam will ich eigentlich nur noch, dass ich endlich im Flieger sitze und es losgeht.

Having the Go-Conference was a really good experience to me. Having time for my fellowship and my personal relationship with god. The shh-time was a really good - the whole camp was silent. I would love to tell you what crossed my mind so far in those bible-studies, but it is to much to tell you without preaching. ;)

Die Go- Conference hat mir vor allem gut getan, weil man hier viel Zeit mit Gott hat. Es gab z.B. jeden Morgen nach der Andacht die „Shh- Time“. In der Zeit ist es auf dem gesamten Gelände still. Außerdem waren natürlich viele Bible- Studies und daraus nehme ich sehr viel mit. Am liebsten würde ich euch alles davon erzählen, aber ich will ja keinen zupredigen.

But one thing I like you to know. Just do everything to the honor of god. Jesus did that and I like to do that aswell.

Die Hauptaussage, die ich mitgenommen habe ist, dass wir alles was wir tun zur Ehre von Gott machen sollen. Auch Jesus war in erster Linie auf der Erde um seinen Vater Ehre zu bringen. Und das können wir alle ganz praktisch anwenden in unserem Leben.

What going on? On 31th of August I catch my plane to South Africa. A few days to be there, once again a training for out time there. I had some information about our time there, I will tell you later. But for our holidays we will be in Kapstadt.

Und wie geht’s jetzt weiter?
Also am 31. August fliege ich endlich los nach Südafrika. Dort sind dann erst mal einige Tage zur Orientierung und zum Ankommen bevor das Trainingsprogramm losgeht.
Wir haben schon einige Infos bekommen über den Ablauf, aber dazu schreib ich dann später mehr. Was aber ganz toll ist: Unser letzter Einsatz vor den Ferien ist in…*trommelwirbel* Kapstadt. Das ist echt der Wahnsinn, denn dann werden wir unsere Weihnachtsferien in Kapstadt feiern, bei 40 grad und mit Palme als Weihnachtsbaum.

Everyone who is praying for me and supporting me - thank you! It is really important for me to know that you are with me.

Be blessed, Pina

Alle die für mich beten und mich unterstützen- Danke!!
Ich weiß wie wichtig es ist, dass ihr alle hinter mir steht und es ist eine Freude mit euch zusammen an Gottes Reich zu bauen.

Seit gesegnet,
eure Pina